Wir wünschen allen Freunden ein friedliches und erholsames Weihnachtsfest, sowie viel Gesundheit und Lebensfreude für 2023 !

Die Kraft im Wald entdecken
Waldwandern mit allen Sinnen ist eine erprobte ganzheitliche Entspannungsmethode im Wald, die bereits weltweit praktiziert wird. Den Wald als Begleiter und Kraftspender zu erleben gerade in unserer technisierten und hektischen Umwelt. Es ist die einfachste Art der Gesundheitsvorsorge und eine natürliche Antwort auf Stress, chronischer Erschöpfung und vielen Symptomen des Körpers.
Entdecken Sie die Möglichkeit den Wald als Begleiter und Kraftspender zu erleben und stärken Sie Ihre Gesundheit nachhaltig und ganzheitlich.
Der Wald fördert unsere Gesundheit. Studien belegen dass die Waldluft ein wahrlicher Gesundheitsspender für uns Menschen ist. Dr. Jean Valnet ein prominenter Vertreter der Aromatherapie forschte in einem Wald in Frankreich. Im Wald fand er in einem Kubikmeter Luft fünf Mikrokeime hingegen in einer Wohnung 20.000 Keime pro Kubikmeter! Die pflanzlichen Terpene und viele andere bioaktiven Stoffe der Bäume, Pflanzen, Blätter, Pilze sind ein wahrer Energie- & Kraftspender für unsere Gesundheit.
Unser Körper und unsere Psyche werden im Wald durch das Rauschen der Blätter, der Farbe Grün, das Plätschern eines Baches, Vogelgesang…angeregt und gleichzeitig beruhigt. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und selbst der Blutzuckerspiegel reguliert sich.
Yoshifumi Miyazaki ist Universitätsprofessor, Forscher und stellvertretender Direktor des Zentrums für Umwelt, Gesundheit und Feldforschung an der Chiba Universität. Er hat mehrere Fachbücher über die positiven Auswirkungen der Waldtherapie veröffentlicht. Für die Klärung der gesundheitlichen Vorteile von Shinrin Yoku (Waldbaden erhielt er Auszeichnungen vom japanischen Landwirtschaftsministerium und der Japanischen Gesellschaft für physiologische Anthropologie. Shinrin Yoku) – in Japan eine staatlich anerkannte und geförderte Gesundheitspräventionsmaßnahme.
Ob Atemübungen im Grünen, achtsame Spaziergänge oder Chillen zwischen den Bäumen – der Wald erdet uns und hat zahlreiche positive Effekte auf unseren Körper und unsere Psyche.
Heute ist die Wissenschaft in der Lage, die physiologischen Wirkungen von Naturtherapien auf unseren Körper viel präziser zu messen als noch vor wenigen Jahren. Die Ergebnisse sind äußerst vielversprechend. Sie belegen eindeutig, dass unser Körper die Natur noch immer als sein Zuhause erkennt! Die Regulierung des Nervensystems ist genau der Punkt, an dem Naturtherapien ins Spiel kommen.